Frau D. Pfaller
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinikum rechts der Isar
der TU München
Ismaninger Str. 22
81675 München
Tel. (089) 4140 2621
Fax (089) 4140 4834
Mail: radiologie@mri.tum.de
Der Kurs findet im Hörsaal A statt.
Dipl. Phys. Bernhard Renger
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinikum rechts der Isar
Tel. (089) 4140 2637
Mail: renger@tum.de
Die Anmeldung erfolgt über unser Veranstaltungsportal.
Nach StrSchV | Nur Rö | |
Mitarbeiter des Klinikums rechts der Isar | 40,00 € | 25,00 € |
MTRA, Arzthelfer/innen | 130,00 € | 90,00 € |
Ärzte und Physiker | 160,00 € | 110,00 € |
14:00-14:15 | Begrüßung und Einführung | |
14:15-15:45 | Die Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin und Neuerungen im Bereich Nuklearmedizin und Strahlentherapie | Dr. Fery |
15:45-16:00 | Pause | |
16:00-17:30 | Aktuelle Techniken in der Strahlentherapie | Prof. Wilkens |
17:30 | Ende des Moduls StrSchV gesamt |
09:00-09:15 | Begrüßung und Einführung | |
09:15-10:45 | Strahlenexposition und Strahlenrisiko | Prof. Schmid |
10:45-11:00 | Pause | |
11:00-12:30 | Neues Strahlenschutzgesetz und Verordnung | Dr. Fery |
12:30-13:15 | Mittagspause | |
13:15-14:45 | Dosisgrößen in der Röntgendiagnostik - Strahlenexposition im CT und bei interventionellen Verfahren | Dipl.-Phys. Renger |
14:45-15:00 | Pause | |
15:00-15:45 | Ermittlung der Uterusdosis zur Abschätzung pränataler Strahlenexposition | Dipl.-Phys. Renger |
15:45-16:30 | Kolloqium mit anschließender Abschlussprüfung |